Fleckenentfernung
21. Oktober 2008 | Kategorie: Tipps & Pflege| Fleckenart | Entfernungsmittel | Behandlung |
| Bier | lauwarmes Wasser mit biologisch aktivem Vorwaschmittel | vorsichtig bürsten, örtlich betupfen |
| Blut | kaltes Wasser | leicht abreiben |
| Büchsenmilch | lauwarmes Wasser, Zusatz von biologisch aktivem Vorwaschmittel | leicht betupfen oder leicht einmassieren |
| Eiweiß/Eigelb | lauwarmes Wasser, Zusatz von biologisch aktivem Vorwaschmittel | Rest vorsichtig entfernen, örtlich betupfen |
| Fett | Handelsüblicher Fleckentferner nach Gebrauchsanweisung anwenden | leicht abreiben oder abtupfen, mit biologisch aktivem Vorwaschmittel nachbehandeln |
| Kaffee/Kakao | warmes Wasser, evtl. mit biologisch aktivem Vorwaschmittel | leicht betupfen |
| Kugelschreiber/Kopierstift | Spiritus *), Wundalkohol *) | mit Wattebausch betupfen |
| Likör | warmes Wasser mit biologisch aktivem Vorwaschmittel | leicht betupfen |
| Limonade | warmes Wasser, evtl. mit Feinwaschmittel, Fleckentferner | mit weichem Tuch betupfen bzw. leicht abreiben |
| Nagellack | Nagellackentferner | mit Wattebausch betupfen |
| Obst | lauwarme biologische Vorwaschmittellösung, im Falle von Anfärbung verdünnte Salmiakgeistlösung, kalt | leicht abtupfen oder abreiben |
| Paraffin (Kerzenwachs) | Löschblatt, Bügeleisen, Handelsübliche Fleckentferner | in Löschpapier einbügeln, mit handelsüblichem Fleckentferner nachreinigen |
| Rost | Rostentfernungsmittel nach Gebrauchsanweisung | leicht einreiben, Rest mit lauwarmen Wasser entfernen |
| Rotwein | (1) Salz, (2) Fleckentferner, (3) 10%ige weiße Zitronensäure-Lösung **) |
mit (1) vorbehandeln, dann (2), mit (3) nachbehandeln |
| Schuhcreme | Löschpapier, handelsübliche Fleckentferner und Shampoo | vorsichtig abtupfen, mit Fleckentferner behandeln, mit Shampoo nachreinigen |
| Urin | lauwarme Feinwaschmittellösung, Essigwasser kalt | leicht einreiben mit Feinwaschmittellösung, Nachbehandlung mit Essigwasser |
*) leicht entflammbar
**) Wir empfehlen bei Anwendung weißer Zitronensäure, die Farbbeständigkeit des Materials
vorher vorsichtig an unsichtbarer Stelle zu prüfen (Saum usw.)
